Sicherheitsschuhe Forstarbeit

Die Arbeit im Wald stellt besondere Anforderungen an Schutz und Ausrüstung – insbesondere an das Schuhwerk. Forstfachkräfte bewegen sich über unwegsames Gelände, arbeiten mit Motorsägen und sind wechselnden Wettereinflüssen ausgesetzt.

Intercueros entwickelt Forststiefel, die genau diesen Anforderungen gerecht werden – robust, komfortabel und verlässlich im Revier.

Herausforderungen für Forststiefel

Forstarbeit / Waldarbeit bringt diverse Risiken mit sich, denen man durch herkömmliches Schuhwerk kaum begegnen kann:

  • Schnittgefahr durch Motorsägen
    Forstarbeit erfordert Schnittschutzschuhe gemäß DIN EN ISO 17249, um das Verletzungsrisiko deutlich zu reduzieren.

  • Mechanische Belastungen & Durchtrittsrisiken
    Waldboden mit Ästen, spitzen Steinen oder anderem Forstabfall verlangt durchtrittsichere Sohlen und robuste Zehenschutzkappen.

  • Rutschgefahr auf feuchtem Untergrund
    Moos, Laub und Schlamm erfordern starke Profilsohlen, um Stürze zu vermeiden.

  • Witterungseinflüsse & Komfort
    Regen, Feuchtigkeit und Kälte machen wasserdichte, atmungsaktive Stiefel nötig – verbunden mit ergonomischem Tragekomfort bei langen Einsatzzeiten.

  • Gesetzliche Vorschriften
    In Deutschland schreibt die Unfallverhütungsvorschrift Forsten (VSG 4.3) das Tragen von Schnittschutzstiefeln, Schaftlänge ≥ 19,5 cm, Zehenschutz, Knöchelschutz sowie griffiger Sohle verpflichtend vor

„Forstarbeit kennt kein schlechtes Wetter – deshalb entwickeln wir Schuhe, die bei jedem Klima, in jedem Gelände und unter jedem Baum ihren Dienst tun.“

Carl-Heinz Müller, Geschäftsführer

Sicherheitsschuhe von Intercueros für Forstarbeiter / Waldarbeiter

Intercueros Antwort auf diese Anforderungen sind spezialisierte Forststiefel mit klarem Fokus auf Sicherheit und Tragekomfort:

  • Schnittschutz nach EN ISO 17249
    Unsere Stiefel bieten abgesicherte Schnittschutzklassen – ideal für die Arbeit mit Kettensägen.

  • Robuste Schaftkonstruktion & Zehenschutz
    Schaftlänge ≥ 19,5 cm, gepolsterter Knöchelschutz und stabile Zehenschutzkappen gewährleisten Sicherheit und Stabilität.

  • Durchtrittschutz & rutschfeste Profilsohlen
    Die Sohlen sind durchtrittsicher, griffig und speziell profiliert, um auf unebenem Waldboden sicheren Halt zu bieten.

  • Wetterfester, atmungsaktiver Schutz
    Materialien mit Vorimprägnierung, Membranen oder hydrophoben Eigenschaften halten Feuchtigkeit ab und gewährleisten ein angenehmes Fußklima.

  • Komfortabel und langlebig
    Ergonomisch gestaltete Leisten, Dämpfung und individuelle Passformen sorgen für Tragekomfort – vorbeugend gegen Ermüdung bei langen Einsätzen.

Kosteneffizienz

Schnelle Markteinführung

Flexibilität & Skalierbarkeit

Fragen und Antworten - FAQ

Sie brauchen Schnittschutz nach EN ISO 17249, mindestens Schutzklasse 1 oder höher, sowie Zehenschutz, Schaftlänge ≥ 19,5 cm und griffige Sohlen gemäß PSA‑Forst (VSG 4.3).

Ja – sie sind wetterfest, oft mit Imprägnierung oder Membran (z. B. Gore-Tex®), um Feuchtigkeit abzuweisen und gleichzeitig atmungsaktiv zu bleiben.

Extrem wichtig – spitze Holzsplitter oder schwere Äste erfordern durchtrittsicheren Schutz und stabile Zehenschutzkappen.

Ja – Intercueros bietet Schnittschutz je nach Einsatzzweck an, etwa Klasse 1 (Standard) bis höher bei intensiver Motorsägennutzung.

Kosteneffizienz, schnelle. Verfügbarkeit, markenspezifisches Design und Skalierbarkeit – ideal zur effizienten Eigenmarkenbekleidung.