Sicherheitsschuhe Baubranche

Im Baugewerbe sind Sicherheit und Effizienz untrennbar miteinander verbunden. Jeder Handgriff muss sitzen – und jede Schutzausrüstung muss höchsten Standards genügen. Besonders das Schuhwerk spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.

Intercueros bietet speziell entwickelte Sicherheitsschuhe, die den hohen Anforderungen der Baubranche gerecht werden.

Herausforderungen für Arbeitssicherheitsschuhe

Arbeit auf der Baustelle ist mit zahlreichen Risiken verbunden:

  • Herabfallende oder scharfe Gegenstände wie Nägel, Schrauben oder Teile von Maschinen – Risiko für schwere Fußverletzungen.

  • Durchtrittsrisiken durch Fremdkörper – reguläre Schuhe bieten häufig keinen ausreichend durchtrittsicheren Schutz.

  • Nässe, Schlamm und Wettereinflüsse – erfordern wasserabweisende oder wasserdichte Schuhvarianten.

  • Lange Arbeitszeit und körperliche Belastung – ohne ergonomischen Fußschutz drohen Ermüdung, Rückenschmerzen oder Fußfehlstellungen.

  • Rutschige Untergründe – erhöhte Unfallgefahr bei mangelnder Rutschfestigkeit.

Diese Herausforderungen lassen sich nur mit speziell geprüften Sicherheitsschuhen bewältigen, die den Normen der EN ISO 20345 (zuletzt aktualisiert 2022) entsprechen.

„Mit Intercueros sind Bauunternehmen und Fachbetriebe sicher unterwegs – in jeder Schicht, bei jedem Wetter, auf jedem Terrain.“

Carl-Heinz Müller, Geschäftsführer

Arbeitssicherheitsschuhe von Intercueros für die Baubranche

Intercueros Sicherheitsschuhe für die Baubranche bieten maßgeschneiderte Lösungen:

  • Schutzklasse S3 als Standard: Inklusive Stahl- oder Verbundkappe, Durchtrittschutz, Profilsohle und Wasserabweisung – ideal für Baustellenumgebungen.

  • Durchtrittsichere Sohlen: Genormter Schutz gegen Verletzungen durch spitze Gegenstände – minimal 1100 N Widerstand.

  • Rutschfestigkeit (SRC): Speziell abgestimmte Sohlenprofile für sicheren Stand auf nassen, öligen oder glatten Flächen.

  • Wasserdichte und witterungsbeständige Materialien: Besonders bei Einsätzen im Außenbereich sind WRU oder vollständige wasserdichte Ausführungen (S4/S5) verfügbar.

  • Ergonomie & Komfort: Leichte, flexible Materialien sowie gedämpfte Sohlen unterstützen bei langen Arbeitstagen. Leisten mit Fußgewölbeunterstützung reduzieren Ermüdung.

  • Optionales orthopädisches Angebot: Bei Bedarf individuelle Eingliederung von orthopädischem Fußschutz bei zertifizierter Baumusterprüfung

Kosteneffizienz

Schnelle Markteinführung

Individuelle Anpassung

Fragen und Antworten - FAQ

In Deutschland schreibt die BG BAU Sicherheitsschuhe der Klasse S3 vor, da diese Durchtrittsicherheit, Profilsohle und Wasserschutz bieten.

S1/S2 bieten keinen ausreichenden Schutz vor Nägeln und Quetschungen – für Baustellen ist S3 zwingend erforderlich.

Ja — Intercueros bietet zertifizierten orthopädischen Eingliederungsschutz nach individueller Bedarfslage.

Sehr wichtig – Baustellenuntergründe sind oft rutschig. SRC-zertifizierte Sohlen minimieren Sturzrisiken erheblich.

Ja – neben wasserdichten Varianten bieten wir isolierte Modelle mit Wärme- oder Kälteschutz (HI/CI), z. B. für kalte Außeneinsätze.